Das Privileg im Raum zu sein - Buch Dient Identitätspolitik den Marginalisierten oder den Eliten?  Von Olúfe´O. Táíwò Eine kritische Auseinandersetzung mit Identitätspolitik aus dem Englischen übersetzt von Michael Schiffmann ISBN: 978-3-89771-629-2 Erscheinungsdatum 20. Februar 2025 144 SeitenHerstelleradresse: Unrast Verlag, Fuggerstraße 13 a, 48165 Münster, DE, Email: vertrieb@unrast-verlag.de No Borders

    Das Privileg im Raum zu sein - Buch

    Unrast

    Dient Identitätspolitik den Marginalisierten oder den Eliten?

     

    • Von Olúfe´O. Táíwò

    • Eine kritische Auseinandersetzung mit Identitätspolitik

    • aus dem Englischen übersetzt von Michael Schiffmann

    • ISBN: 978-3-89771-629-2

    • Erscheinungsdatum 20. Februar 2025

    • 144 Seiten

    Herstelleradresse: Unrast Verlag, Fuggerstraße 13 a, 48165 Münster, DE, Email: vertrieb@unrast-verlag.de

    16,00 €
    Preis inkl. Mwst. Lieferzeit beträgt 3 bis 4 Werktage

    Beschreibung

    Identitätspolitik ist überall präsent, polarisiert den Diskurs von der Politik bis zum Klassenzimmer und verstärkt die Gegensätze in den Medien. Doch der zwanghaft verwendete Ausdruck ähnelt nur wenig dem Konzept, wie es von der radikalen Schwarzen Feministinnen-Gruppe Combahee River Collective erstmals eingeführt wurde.

    Während das Kollektiv eine politische Perspektive formulierte, die auf ihrer eigenen Position als Schwarze Lesben basierte und ausdrücklich darauf abzielte, Solidarität über Unterschiede hinweg aufzubauen, wird Identitätspolitik heute häufig als Mittel eingesetzt, um sich um immer engere Konzeptionen von Gruppeninteressen zu scharen.

    Aber das Problem, argumentiert Olúfẹ́mi O. Táíwò, liegt nicht in der Identitätspolitik selbst. Durch eine umfassende Auseinandersetzung mit der globalen black radical tradition und einem kritischen Verständnis des rassistischen Kapitalismus identifiziert Táíwò den Prozess, durch den ein radikales Konzept seiner politischen Substanz und seines befreienden Potenzials beraubt werden kann, indem es zum Opfer der elite capture wird – eingesetzt von politischen, sozialen und wirtschaftlichen Eliten im Dienste ihrer eigenen Interessen.

    Indem er elitäre Identitätspolitik zugunsten einer konstruktiven Politik radikaler Solidarität ablehnt, fördert er die Möglichkeit, über unsere Unterschiede hinweg den dringenden Kampf für eine bessere Welt zu organisieren.

    Artikeldetails

    Vielleicht gefällt Ihnen auch

    Product added to wishlist
    Product added to compare.